



ACHTUNG: Der nachstehende Text ist veraltet. Sie finden
die aktuelle Version
hier.
|
16.05.2006 Koalition einigt sich auf Nachfolger der so genannten Ich-AG Nach dem neuen Modell sollen Arbeitslose in den ersten neun Monaten künftig Anspruch auf eine Förderung in Höhe des monatlichen Arbeitslosengeldanspruches und einer Pauschale von 300 Euro haben. Anschließend prüft die Bundesagentur für Arbeit, ob sie für weitere sechs Monate eine Pauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat zahlt. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,416521,00.html
|
23.02.006 Nach Handelsblatt vom 3.04.06
|
24.01.2005 Neu ab 1.02.06: Freiwillige Arbeitslosenweiterversicherung fuer Gruender http://www.arbeitsagentur.de/content/de_DE/hauptstelle/ a-07/importierter_inhalt/pdf/Hinweisblatt.pdf
|
30.12.2005 Die Förderung der so genannten Ich-AG wird um ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2006 verlängert. Siehe SGB III, Â? 421l: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl105s3676.pdf und http://db03.bmgs.de/Gesetze/sgb03x421l.htm "(5) Vom 1. Juli 2006 an finden diese Regelungen nur noch Anwendung, wenn der Anspruch auf Förderung vor diesem Tag bestanden hat."
|
29.11.2005 Bundeskabinett billigt Gesetzesänderungen in der Arbeitsmarktpolitik, PM des BMAS http://www.arbeitsmarktreform.de/Arbeitsmarktreform/ Navigation/Presse/nachrichten,did=82180.html Die Förderung der so genannten Ich-AG wird um ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2006 verlängert. Diese Zeit soll genutzt werden, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, die Existenzgründungsförderung aus Arbeitslosigkeit zu verbessern und zu vereinheitlichen.
|
22.11.2005 SPIEGEL ONLINE - 22. November 2005, 12:25 URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,386304,00.html Hartz-Reform EuGH kippt Zeitverträge für Ältere Eigentlich sollte die Regelung älteren Arbeitnehmern helfen. Doch die mit der Hartz-I-Reform geschaffene Möglichkeit, Arbeitnehmer über 52 ohne Grund und Zeitbeschränkung befristet einzustellen, verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz, entschied der Europäische Gerichtshof.
|
14.11.2005 Eckpunkte der von der Koalition geplanten Investitionsfoerderung des Mittelstands: http://www.ftd.de/pw/de/30257.html Achtung:
|
19.10.2005 Web-Designer dürfen jetzt in die Künstlersozialkasse
|